
Selbstorganisierte Kritikalität (auch selbstorganisierende Kritizität), besser bekannt als self-organized criticality (SOC) ist eine Theorie, die die Annahme vertritt, dass jedes offene oder dissipative System kritisches skaleninvariantes Verhalten zeigt, analog zu einem Phasenübergang zweiter Ordnung in statischen Systemen. Im Gegensatz zum st...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Selbstorganisierte_Kritikalität

Lawinenabgang am Mount Everest im östlichen Himalaja selbstorganisierte Kritikalität, selbsterzeugte Kritikalität , englische Abkürzung SOC, Theorie komplexer Systeme: Konzept, das besagt, dass dynamische Systeme im Nichtgleichgewicht dazu neigen, sich von selbst in einen kritischen Zustand fer...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.